
Dann bist du hier genau richtig! Der Studiengang „Digitales Verwaltungsmanagement“ ist jung, frisch und innovativ: Mit unserer Kombination aus IT, Recht und Management vereinen wir, was die moderne Verwaltung von morgen braucht. Also steig ein, bewirb dich und werde selbst Teil des digitalen Wandels!
Vom Projektmanagement bis hin zur Führung: Hier werden alle Basics des Verwaltungs- managements abgedeckt – aber in spannend! Denn der Praxisbezug ist stets dabei und studentische Projekte stehen an der Tagesordnung.
Am Anfang stehen Bits und Bytes – am Ende eigenhändig programmierte Schnittstellen und Sensoren. Unsere Informatik ist anwendungsbezogen und auf die Digitalisierung zugeschnitten.
Wir bleiben digital! Neben allgemeinen Grundlagen im Verwaltungs- und Zivilrecht erwarten dich spannende juristische Schwerpunkte, etwa im IT-, Vergabe- oder Vertragsrecht.
SERVICE: Das Servicezentrum Studium & Lehre steht dir bei deiner Bewerbung mit Rat und Tat zur Seite.
Abitur oder vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung
Erfolgreich bestandener „Studierfähigkeitstest DVM“
Die Wunsch-Ausbildungsstellen müssen im Bewerbungsportal ausgewählt werden, hierdurch erfolgt die Bewerbung.
Ein Studium, das sich lohnt: Schon während des Studiums bist du verbeamtet (auf Widerruf) und erhältst monatliche Bezüge i. H. v. von rund 1.400,00 EUR – egal ob du gerade in der Praxisphase, in der Hochschule oder in der vorlesungsfreien Zeit bist. Ideale Bedingungen also, um sich vollkommen ins Studium zu stürzen.
Während des Studiums absolvierst du immer wieder Praxisphasen bei Deiner Ausbildungskommune oder Ausbildungseinrichtung der Landesverwaltung. Du kannst so dein erlerntes Wissen anwenden und lernst gleichzeitig die praktische Umsetzung kennen. Da Du immer bei der gleichen Ausbildungsstelle bist, wirst Du zu einem echten Mitglied des Teams, kannst enge Kontakte knüpfen und in Deine zukünftige Rolle hineinwachsen. Du verbringst während des gesamten Studiums abwechselnd Zeit an der Hochschule (Theoriephase) und bei deinem Ausbildungspartner (Praxisphase). Zu Beginn jedes deiner sechs Semester kannst du dich auf eine vierwöchige Praxiszeit freuen
Nach deinem Studium bist Du Digitalisierungsexperte*in und hast die Qual der Wahl aus einer Vielzahl an Jobperspektiven und Aufgaben für Dich das Richtige zu wählen, denn du bis gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Zudem erwirbst du die Befähigung als Beamter*in tätig zu sein. Jobsicherheit ist für dich nach dem Studium damit garantiert. Außerdem eröffnet dir der Abschluss „Bachelor of Arts“ alle Türen, um dich mit diversen Masterstudiengängen weiterzuqualifizieren.
Im Rahmen deines Studiums bei uns wirst du viele spannende Professor*innen und Dozent*innen kennenlernen. Hier stellen wir dir drei unserer Professor*innen näher vor:
Wie man Strategien für eine gelingende Digitalisierung entwickelt, Organisationsstrukturen und -prozesse für die Digitalisierung plant und anpasst ist für dich kein Hexenwerk.
|
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Kinzigallee 1, 77694 Kehl
Telefon: +49 7851 894-0
Telefax: + 49 7851 894-120
E-Mail: post@hs-kehl.de